BISp Sportinfrastruktur

Archiv

Hier finden Sie ältere Nachrichten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).

Hier finden Sie ältere Nachrichten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).

Resultate 16 bis 20 von insgesamt 86

Dialog­forum Nach­haltiger Sport mit BISp-Beteili­gung

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) führt unter Beteiligung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke am 27. September 2023 gemeinsam mit dem Beirat "Umwelt und Sport" das "3. Dialogforum: Nachhaltiger Sport" durch. Das BISp hat sich durch Dr. Jutta Katthage, Leitung Fachgebiet Sportökologie und Mitglied im Beirat "Umwelt und Sport", aktiv in die Planungen des Dialogforums eingebracht.

Mehr erfahren

Neues Fach­gebiet Sport­ökologie mit Themen­schwerpunkt Nach­haltigkeit

Nachhaltigkeit stellt auch im Sport ein wichtiges Leitbild für eine zukunftsorientierte Entwicklung dar. So spielen Nachhaltigkeitskriterien z. B. bei Sportgroßveranstaltungen oder in der Lizenzvergabe vieler Sportligen eine immer größere Rolle. Neben bautechnischen Empfehlungen für Sportanlagen diskutieren Forschende im Kontext zur Nachhaltigkeit u. a. auch über Maßnahmen zur Klimaanpassung und Umweltgerechtigkeit, zur Bewegungsförderung und Gesundheitssteigerung sowie zur Bildung.

Mehr erfahren

Forschungsteam stellt erste Ergebnisse zum Projekt „Tretschicht“ vor

Das Forschungsteam der Hochschule Osnabrück um Prof. Dr. Olaf Hemker hat dem Projektbeirat erste Ergebnisse zum BISp-Forschungsprojekt „Prüfung des Reaktionsverhaltens von Tretschichten bei Belastungen, kurz: Tretschicht“ vorgestellt. Der Projektbeirat besteht aus Personen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), der Universität Stuttgart und der Hochschule Erfurt, der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau, dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie aus Prüflaboren.

Mehr erfahren

6. Osnabrücker Sportplatz­tage: urbane Sport­freianlagen betreiben

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), die Hochschule Osnabrück, die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) und die Zeitschrift Playground@Landscape haben zum sechsten Mal die Osnabrücker Sportplatztage veranstaltet. In diesem Jahr lagen die Schwerpunkte auf den Themen Umweltgerechtigkeit, Flächeneffizienz, Effektivität, Langlebigkeit und Zukunftsorientierung.

Mehr erfahren

Positio­nierung des BMUV-Beirats "Umwelt und Sport": Klima- und Umwelt­schutz voran­treiben

Der Beirat "Umwelt und Sport" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat eine Positionierung zu Energie, Sportstätten und Nachhaltigkeit veröffentlicht. Das vorgelegte Papier rückt vor allem das Thema Energiebedarf von Sportstätten in den Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK