BISp Sportinfrastruktur

Aktuelle Meldungen

Sportstätten

Für die erfolgreiche Ausübung von Leistungssport bilden funktionelle und bedarfsgerechte Sportstätten die Basis. Bei mangelhafter Infrastruktur ist eine erfolgreiche Sport- und Spitzensportkultur, die sich im internationalen Vergleich behaupten kann, nicht zu realisieren.

Aktuelle Meldungen

Workshop zu nachhaltigen Sportstätten beim 2nd Sustainable Sports Symposium

Das 2nd Sustainable Sports Symposium fand am 29.09. bis zum 01.10.2024 am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) an der Universität Heidelberg statt. Die Veranstaltung statt unter dem Motto „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport“.

Mehr erfahren

Forschungsstand Sportstätten

Aus Anlass einer öffentlichen Beratung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag stellt das BISp eine Recherche vor mit dem Thema „Status Quo und Zukunft der Sportstätten und Sportinfrastruktur in Deutschland“.
Am Mittwoch, dem 09. Oktober 2024, diskutiert der Sportausschuss des Deutschen Bundestages über die aktuelle Situation und die Zukunft der Sportstätten.

Mehr erfahren

Konstituierende Projektbeiratssitzung zum BISp-Forschungsprojekt im Pferdesport

Der Projektbeirat zum BISp-Forschungsprojekt „Interaktion zwischen den Reitbodeneigenschaften und der biomechanischen Beanspruchung von Pferd und Reiter (IRINA)“ hat sich in Warendorf getroffen.

Mehr erfahren

"Gesunde und energieeffiziente Gestaltung von Sportstätten" - Forschungsergebnisse der Universität Stuttgart liegen nun vor

Zu einer zukunftsfähigen Sportinfrastruktur gehören Räumlichkeiten, die sowohl Ansprüche an Funktionalität und Sicherheit erfüllen als auch gesunde und leistungsfördernde Aufenthaltsbedingungen bieten. In der Publikation werden vor allem Ansätze zur energie- und ressourcenschonenden Gestaltung von Sporthallen und anderen Sporträumen dargelegt.

Mehr erfahren

„Nachhaltigkeit und Sportvereine: Wie geht´s?“

Diese Frage stellte die Leocor gGmbH im Rahmen einer Tagung in München. Antworten gaben unter anderem Dr. Jutta Katthage, Fachgebietsleitung Sportökologie im BISp. Sie wies darauf hin, dass Sportanlagen neben dem Ort der Sportausübung auch einen Beitrag für die Gesellschaft leisten sollten.

Mehr erfahren

Alle Nachrichten anzeigen

Zusatzinformationen

Sportökologie
Dr. Jutta Katthage

Telefon: 0228-99-640-9026

E-Mail: jutta.katthage[at]bisp.de

Mehr: Sportökologie Dr. Jutta Katthage …

Sportanlagen
Michael Palmen

Telefon: 0228-99-640-9033

E-Mail: michael.palmen[at]bisp.de

Mehr: Sportanlagen Michael Palmen …

Themen

Welche Kriterien müssen für einen nachhaltigen Sportstättenbau erfüllt sein? Informationen zu diesem Thema und weiteren finden sie hier. Mehr: Themen …

Munich (verweist auf: Themen)

Publikationen

Zu den Aufgaben des BISp gehört der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis. Dazu werden beispielsweise Forschungsberichte des BISp veröffentlicht. Mehr: Publikationen …

basketball (verweist auf: Publikationen)

Beratung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebiets Sportanlagen im BISp beraten mit der Planung, dem Bau und Betrieb von Sportstätten betraute Personen. Mehr: Beratung …

100 Meter Lauf (verweist auf: Beratung) (BildMitLangbeschreibung)

Unsere Veröffentlichungen - eine Auswahl

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK