Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Laufende BISp-Projekte Sportpsychologie
  3. Motiv-Image-Passung im Kontext der Entscheidung / Bindung für / an die Sportart Handball bei Mädchen und Jungen im Kindes- und Jugendalter

Motiv-Image-Passung im Kontext der Entscheidung / Bindung für / an die Sportart Handball bei Mädchen und Jungen im Kindes- und Jugendalter

Projektleitung: Prof. Dr. Jens Kleinert (Deutsche Sporthochschule Köln, Psychologisches Institut / Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie; Prof. Dr. Stefan König (Pädagogische Hochschule Weingarten, Fach Sportwissenschaft

Laufzeit:: 04/2024 - 06/2026

Aktenzeichen: 071001/24-26

Seit dem Gewinn der Männer-Weltmeisterschaft 2007 im eigenen Land sind die Mitglieder- und Mannschaftszahlen im Deutschen Handballbund (DHB) nach einem kurzfristigen Aufwärtstrend seit etwa zehn Jahren über alle Altersbereiche und Geschlechtsgruppen hinweg zurückgehen. Ziel des Forschungsprojekts ist daher, Mechanismen der Sportvereinspartizipation aus der Perspektive der Sportart Handball zu analysieren, um in der Konsequenz dem DHB Handlungsempfehlungen aussprechen zu können, wie die Mitgliedergewinnung als auch -bindung verbessert werden kann. Ausgehend von dem Modell der Motiv-Image-Passung wird davon ausgegangen, dass Motive (d. h. Bedürfnisse, Ziele und Sinnrichtungen) in Einklang mit dem Image (d. h. der Vorstellung über Handlungskontexte oder Handlungssituationen) stehen müssen, damit Mädchen und Jungen im Kindes- und Jugendalter zum Handballsport motiviert sind. Durch einen Mixed-Methods-Ansatz, der qualitative und quantitative Methoden sequentiell integriert, werden Mädchen und Jungen in zwei relevanten Altersgruppen (Kinder: 6-12 Jahre und Jugendliche: 13-21 Jahre) untersucht, jeweils in folgenden Phasen der Vereinspartizipation: Zugang, Aufrechterhalten und Weggang (Dropout). Anhand der Ergebnisse zu Motiven einerseits, sowie zum wahrgenommenen Image des vereinsmäßigen Handballsports und seinen sozialen Quellen andererseits wird anschließend die Passung und damit die motivationalen Bedingungen zur Vereinspartizipation analysiert. Mit Abschluss der empirischen Studien sollen in einem ersten Schritt Handlungsempfehlungen für den DHB entwickelt werden, welche den zentralen Punkt im Transferkonzept darstellen. Diese Empfehlungen sollen den Dachverband dahingehend unterstützen und beraten, angemessene Maßnahmen zur Verbesserung der Motiv-Image-Passung der Sportart Handball zu ergreifen, um dadurch mittel- und langfristig deutlich mehr Kinder und Jugendliche an die Sportart Handball zu binden.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK