Navigation und Service

Auswertungsmodi VKS

Auswertungsmodi VKS

Berechnung der Zahlenwerte

Der VKS besteht aus 60 Fragen, die jeweils auf einer 4-stufigen Skala zu beantworten sind:

3 = trifft ausgesprochen zu

2 = trifft überwiegend zu

1 = trifft etwas zu

0 = trifft gar nicht zu

 

Sie erhalten pro Frage einen Zahlenwert zwischen 0 und 3. Bitte addieren Sie pro Skala die von Ihnen angekreuzten Zahlenwerte.

Beispiel:

   0123

1.

 

Ein anstrengendes Training beginne ich meist erst dann, wenn es sich nicht länger herausschieben lässt.   mmmx
2.Bei fast allem, was ich im Sport tue, spüre ich, dass ich es freiwillig tue. mxmm

Frage 1: in diesem Fall zählen Sie bitte 3 Punkte

Frage 2: in diesem Fall zählen Sie bitte 1 Punkt

 

Bitte addieren Sie pro Skala die von Ihnen angekreuzten Zahlenwerte.

Die Skalen des VKS setzen sich aus den unten aufgelisteten Fragen zusammen.

SkalaNummern der FragenMinimale PunktzahlMaximale Punktzahl
Selbstoptimierung

2,4,6,7,9,10,14,16,17,18,

21,22,25,27,29,32,34,35,36,41,

43,49,50,51,54,55,56,59,60

087
Selbstblockierung3,5,15,20,26,28,33,39,42027
Aktivierungsmangel

1,8,12,13,19,23,24,30,31,38,

40,48,58

039
Fokusverlust45r*,47r*,53,11,37,46,52,44,57027

* Bei diesen beiden Fragen müssen Sie Ihre Zahlenwerte umkodieren, d.h. für 3 Punkte geben Sie sich jetzt 0 Punkte, für 2 Punkte geben Sie sich 1 Punkt, für 1 Punkt erhalten Sie 2 Punkte und für 0 Punkte erhalten Sie 3 Punkte.

 

Je höher Ihr Wert im Bereich Selbstoptimierung umso höher Ihre volitionalen Fertigkeiten.

Je höher Ihr Wert in den volitionalen Defizitbereichen Selbstblockierung, Aktivierungsmangel und Fokusverlust umso eher besteht noch Optimierungsbedarf.

 

Für differenziertere Informationen innerhalb der vier Faktoren können die einzelnen  Fragen noch inhaltlich zusammengefasst werden (siehe Tabelle 2). Dies ermöglicht beispielsweise, Unterschiede in der Ausprägung der volitionalen Fertigkeiten und Defizite im Training und Wettkampf aufzudecken, so dass sich spezifischere Interventionsmöglichkeiten ableiten lassen (siehe Anwendungsbeispiel unter 6.). Zur Vergleichbarkeit der Subbereiche muss jeweils der Mittelwert berechnet werden, da diese unterschiedlich viele Fragen beinhalten. Der Wert kann dabei zwischen 0-3 liegen.

 

Inhaltliche Zusammenfassung der Fragen für den jeweiligen VKS-Faktor

FaktorFrageSubbereicheBeschreibung
Selbst-optimierung2, 14, 25SelbstbestimmungSport freiwillig und selbstbestimmt ausüben
 10, 36, 43Positive Selbstmotivierung (T)Positives im Training vor Augen halten
 51, 56, 60Positive Selbstmotivierung (W)Positives im Wettkampf vor Augen halten
 16, 27Entscheidungsfähigkeitschnell und sicher entscheiden
 9, 22, 35Initiative (T)mit Schwung im Training loslegen
 49, 50, 55Initiative (W)mit Schwung im Wettkampf loslegen
 4, 7, 17Allgemeines Selbstvertrauenauf eigenes Können vertrauen
 32, 41Volitionales Selbstvertrauen (T)Durchhaltevermögen im Training
 54, 59Volitionales Selbstvertrauen (W)Durchhaltevermögen im Wettkampf
 6, 21, 34ZielvergegenwärtigungZiel vor Augen halten
 18, 29Misserfolgsbewältigungaus Fehlern lernen
Selbst-blockierung5, 28, 39IntrojektionsneigungGedanken, Erwartungen anderer nicht zu erfüllen
 3, 15, 26Ängstliche Selbstmotivierungsich mit möglichem Versagen im Wettkampf motivieren
 20, 33, 42Negative EmotionalitätVerharren in negativen Gedanken
Aktivierungsmangel13, 24, 38Energiemangel (T)sich für das Training nicht aufraffen
 19, 31, 40Nichtumsetzen von VorsätzenDinge nicht zu Ende bringen
 1, 12, 23Trainingsaufschubschwierige Trainingseinheiten aufschieben
 8, 30Anstrengungsvermeidung (T)anstrengendes Training vermeiden
 48, 58Anstrengungsvermeidung (W)schwierige Wettkämpfe vermeiden
Fokusverlust45*, 47*, 53Fehlende Impulskontrolle (W)Störendes nicht ausblenden
 11, 37Konzentrationsschwäche (T)nicht auf Training konzentrieren
 46, 52Konzentrationsschwäche (W)nicht auf Wettkampf konzentrieren
 44, 57WettkampfunlustLustlosigkeit im Wettkampf

Anmerkung: T = Training, W = Wettkampf, * = Fragen werden umkodiert

 

 

Haben Sie eine Frage nicht beantwortet, kann Ihr Ergebnis nicht interpretiert werden.

 

Die Bedeutung Ihrer Ergebnisse können Sie unter Menüpunkt „Interpretation VKS“ erfahren.

Zusatzinformationen

Eckdaten zum Inventar

Auswertungsmodi

Interpretationshilfen