Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Fachgebiet Psychologie

Sportpsychologie im Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Die Aufgaben und Zuständigkeiten des Arbeitsbereiches dienen der bestmöglichen Unterstützung des deutschen Leistungssports. Dafür stehen umfangreiche Projektförderungen, Transferaktivitäten und Beratungsleistungen im Bereich der angewandten Sportpsychologie im Fokus. Zudem arbeitet das Fachgebiet Psychologie des BISp eng mit seinen Kooperationspartnern der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an der strukturell-organisatorischen und fachlichen Weiterentwicklung der angewandten Sportpsychologie für den deutschen Leistungssport zusammen. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die wissenschaftliche Qualitätssicherung von sportpsychologischen Forschungs- und Betreuungsleistungen im deutschen Leistungssport.

Die Aufgabengebiete und Zuständigkeiten im Detail:

Projektförderung

  • Initiierung, Begutachtung, Förderung, Projektmanagement, Evaluation und Transfer von

    - sportpsychologischen und interdisziplinären Forschungsausschreibungen
    - anwendungsorientierter Antrags- und Service-Forschung
    - wissenschaftlich universitären Transferprojekten

  • Strategische Planung zur Schwerpunktsetzung der sportpsychologischen Forschung und Betreuung
  • Arbeitstreffen mit Wissenschaft und Sportpraxis zur Abstimmung praxisrelevanter Forschungs- und Betreuungsbedarfe

Unterstützung von Transferleistungen

  • Initiierung und Durchführung eigener sportpsychologischer Veranstaltungen
  • Förderung sportpsychologischer Veranstaltungen Dritter
  • Erstellung und Förderung von sportpsychologischen projektbezogenen Publikationen
  • Erstellung von Berichtsbänden zu Veranstaltungen
  • Erstellung eigener Publikationen über Entwicklungen in der angewandten Sportpsychologie
  • Erstellung webbasierter Projektinformationen zu laufenden BISp-Großprojekten
  • Aktualisierung und Pflege des Sportpsychologie-Portals www.bisp-sportpsychologie.de
  • Referentinnentätigkeit

Beratungsleistungen

  • Anlaufstelle für den Spitzensport, die Politik, die Wissenschaft und die sportpsychologischen Expertinnen und Experten in der Praxis des Leistungssports zu sportpsychologischen Fragestellungen, Projekt- und Betreuungsmöglichkeiten, Finanzierungswegen u.v.m.

Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der angewandten Sportpsychologie

  • Beratung der asp u.a. bei der Weiterentwicklung von Ausbildungsinhalten und -modulen sowie von Fortbildungspflichten für die sportpsychologische Betreuungsarbeit im Leistungssport von sportpsychologischen Expertinnen und Experten

Qualitätssicherung

  • fachliche Begutachtung, Stellungnahme, Begleitung (projektbegleitende Erfolgskontrolle) und Evaluation (abschließende Erfolgskontrolle) der sportpsychologisch ausgerichteten Forschungs- und Transferprojekte beim BISp
  • Stakeholderaustausch und Unterstützung projektgestützter Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung der sportpsychologischen Betreuungsarbeit im deutschen Leistungssport

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK