Der Deutsche Fußballbund e.V. (DFB) besteht aus 27 Mitgliedsverbänden. Dazu gehören die DFL e.V. (Deutsche Fußball Liga) fünf Regionalverbände Nord, West, Süd, Südwest und Nordost mit 21 Landesverbänden und den Fußballvereinen in Deutschland.
Risikobewertung
Die Risikoeinschätzungen von Experten, ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (Gehirnerschütterung) im Fußball zu erleiden, waren sehr heterogen: sie reichten von gering bis sehr hoch. Die Literatur gibt Inzidenzen für leichte Schädel-Hirn-Traumen pro 1000 Athlete-Exposures mit 0,17 (Lincoln et al., 2011) bis 1,43 (Covassin, Swanik & Sachs, 2003) bei Männern und 0,23 (Powel & Barber-Foss, 2000) bis 1,42 Dick et al.,2007) für Frauen an.
Leichte Schädel-Hirn-Trauma kommen sowohl im Wettkampf als auch im Training vor. Das Risiko für ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma hängt von der Spieler-Position ab. Nach Boden et al. (1998) verteilt sich die Gesamtkrankheitslast wie folgt: Torwarte 6,9 %, Mittelfeldspieler 27,6 %, Stürmer 27,6 %, Verteidiger 37,9 %.
Medizinische Betreuung
Kein systematischer Austausch zwischen den Ärzten aus Verein und Verband
Hausärzte der Spielerinnen und Spieler werden nicht in die Kommunikation einbezogen
es ist nicht bekannt, ob es eine Datenbank zur Aufzeichnung von leichten SHT der Athleten gibt
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz