Der Deutsche Eishockey Bund e.V. (DEB) wurde 1963 gegründet. Mitglieder im DEB sind die Clubs der DEL, die Vereine, die am Spielbetrieb der Oberliga, der Frauenbundesliga, der DNL oder einer anderen vom DEB ausgerichteten Spielklasse angehören sowie die 16 Landeseissportverbände. Es sind ca. 24.700 Personen im DEB organisiert.
Risikobewertung
Das Risiko, ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (Gehirnerschütterung) zu erleiden, ist im Eishockey hoch. Die Inzidenz pro 1000 Athlete Exposures variierte von 0,1-0,3 im Training bis 0,72-1,81 im Wettkampf (Ruhe, Gansslen & Klein, 2014; Biasca, Wirth & Teger, 2002; Molsa et al., 1999; Tegner & Lorentzon, 1996; Tegner & Lorentzon, 1991)
Der befragte Experte gab ein hohes Risiko seiner Sportler an und hat in den letzten Jahren häufig (10-30 Mal) die Diagnose Schädel-Hirn-Trauma gestellt. Diese traten alle im Wettkampf und nicht im Training auf.
Medizinische Betreuung
Intensiver Austausch bei einem leichten Schädel-Hirn-Trauma findet mit der medizinischen Abteilung des Vereins und dem Trainer statt
es werden Neurologen und Physiotherapeuten hinzugezogen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz